23. Tag: San Francisco – Frankfurt Flughafen (Heimreise)

Heute Morgen war es soweit, der Rückflug nach Hause stand an 🙁 :-(.

5.30 Uhr sind wir aufgestanden, um uns um 6.15 Uhr auf dem Weg zum Flughafen zu machen.

8.41 Uhr ging dann unser Flieger nach Seattle, wo wir wie schon auf dem Hinflug umsteigen mussten.

13.40 Uhr (Ortszeit Seattle) ging es dann endgültig zurück nach Deutschland, wo wir dann um 8.20 Uhr (Ortszeit Frankfurt) pünktlich gelandet sind und Papa uns abgeholt hat.

Ein super toller Urlaub mit gigantisch vielen Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen geht leider zu Ende! Mehr dazu aber im Fazit, was in den nächsten Tagen folgen wird.

22. Tag: El Portal – San Francisco

Heute sind wir früher als sonst aufgestanden, um vor unserer Fahrt zurück nach SFO nochmal in den Yosemite zu fahren.

Unser erstes Ziel war nochmal die Wiese vor Camp4, weil man von dort aus einen super Blick auf den El Capitan hat.

Danach haben wir uns auf dem Weg zum Galcier Point gemacht, ein wunderbarer Aussichtspunkt, wo mal einen sehr beeindruckenden Blick über das Yosemite Valley und seine Wasserfälle hat. Gut das wir sehr früh da waren, wo kaum Leute dort oben waren. Schon als wir dort wieder abgefahren sind, wurde es immer voller uns voller…

Dann haben wir uns auf den Weg nach SFO gemacht, wo wir noch schnell in der Stadt ein paar Besorgungen gemacht haben und dann in Richtung Flughafen gefahren sind wo unser Hotel war.

Nachdem wir das Auto ausgeräumt haben, haben wir das schon mal am Flughafen abgegeben.

Abends haben wir dann unsere Koffer gepackt, was irgendwie gar nicht so einfach war 🙂 :-). Komisch auf dem Hinflug hatte ich 17,2 kg und auf dem Rückflug 22,9 kg… Bei Lisa war es so ähnlich 😀 :-D.

DSC_8243
El Capitan, eine 1000 Meter in die Luft ragender Felsblock.
Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Kletterrouten der Welt, wenn nicht DIE bekannteste Kletterroute der Welt: The Nose!
Es gibt Freaks, die klettern die Route Free Solo, dass heißt: Der Verzicht auf jegliche Hilfsmittel, also auch Sicherungsseile!!!!

DSC_8259
Der Tunnel View

DSC_8265
Glacier Point mit Blick in Richtung Westen zum Vernal Fall

DSC_8291
Glacier Point mit Blick in Richtung Norden zu den Yosemite Falls

DSC_8302
…und nochmal mit uns beiden…

DSC_8307
Das war der Yosemite! Wir kommen auf jeden Fall wieder…

21. Tag: El Portal (Yosemite National Park)

Nachdem wir gestern ja keine Wanderung im Death Valley gemacht haben, hatten wir ja heute einiges nachzuholen :-).

Wir sind relativ früh rein ins Yosemite Valley, haben uns einen super Parkplatz auf der südseite der Swinging Bridge gesucht – Parkplätze sind im Yosemite Mangelware!! – und sind nach ein paar Fotos auf der Brücke zum Camp 4 gelaufen wo unsere heutige Wanderung zum Top of Upper Yosemite Fall startete.

Auf dem Rückweg von der Wanderung wir wir pitschnass geworden, weil es in strömen geregnet hat. Naja egal!

Am Abend haben wir uns dann eine Pizza geholt, viel mehr Auswahl gab es bei uns im Hotel nicht, weil wir mittel im Yosemite übernachtet haben.

Zur Wanderung:
– Top of Upper Yosemite Fall: Super Wanderung, aber sehr anspruchsvoll da ca. 1000 Höhenmeter von Tal aus zu überwinden sind. Die Wanderung startet im Yosemite Valley am Camp 4, führt zuerst durch einen Wand zickzack hinauf zum Columbia Rock. Von dort aus geht es an einer Steilwand entlang zu einem Tal, wo es dann wieder zickzack hinauf bis zum „Gipfel/Abbruchkante vom Wasserfall“ geht.
Von oben aus hat mal einen super Überblick über das ganze Yosemite Valley.
Gesamtlänge: Ca. 16 Kilometer (Aufgrund des Ungenauigkeit des GPS kann es hier zu Abweichungen kommen
Aufstieg Gesamt: Ca. 1000 Meter
Gesamtzeit: Ca. 5:30 Stunden (wobei wir beim Abstieg, aufgrund des immer stärker werdenden Regens richtig Gas gegeben haben). Unter normalen Umständen würde ich 6 Stunden bis 6:30 Stunden einplanen.

DSC_8132
Lisa und ich auf der Swinging Bridge und im Hintergrund die Yosemite Falls

DSC_8139
Swinging Bridge

DSC_8143
Rechts im Bild die Westwand vom El Capitan

DSC_8150
Der Guide erklärt Lisa, wo die heutige Wanderung uns hinführt 🙂

DSC_8162
Lisa auf den Weg zum Top of Upper Yosemite Fall

DSC_8168
Ein lustiger Vogel, dessen Namen ich leider nicht kenne

DSC_8174
Upper Yosemite Fall (noch sind wir unten)

DSC_8197
…0,2 Milen noch bis wir oben sind 🙂

DSC_8198
Endlich geschafft, nach rund 100 Höhenmeter aufstieg sind wir am Top of Upper Yosemite Fall angekommen

DSC_8209
Da freut sich die Lisa, dass sie endlich oben ist 🙂

DSC_8212
Lunchtime, bei der ich aber sehr unruhig wurde, als ich mir die Wetterentwicklung so angesehen habe

DSC_8213
Ein Schalke Gecko 🙂

DSC_8217
Ein Chickaree (gehört zu Gattung der Eichhörnchen)

20. Tag: Lone Pine – El Portal (Yosemite National Park)

Nach dem ganzen Rubel in Las Vegas sind wir heute wieder im NICHTS abgekommen.

Der Tag war im Vergleich zu den anderen Tagen relativ entspannt und locker :-).
Heute Morgen haben wir uns von Lone Pine aus auf dem Weg in den Yosemite National Park gemacht.

Wir haben die Strecke über den Tioga Pass gewählt, weil diese eine der schönsten Strecken in den Yosemite ist.
Umgeben von der wunderschönen Berglandschaft mit tollen Bergseen, blühenden Blumenwiesen und Schneeresten an den Hängen, schlengelte sich die Straße ca. 100 Kilometer quer durch den Park bis zum Yosemite Valley, wo wir dann in Richtung El Portal, einen mini Kaff anzweigten.

Größere Aktivitäten standen heute nicht auf dem Programm, außer ein keiner Spaziergang um den Tenaya Lake und ein kleiner Spaziergang, über die Old Oka Flat Road, zu einem der ältesten Sequoia Trees.

Leider haben wir auf der Strecke auch die schlimmen Folgen des Waldbands 2013 gesehen.

Morgen werden wir ein oder zwei Wanderungen im Park machen.

DSC_8018
Ellery Lake

DSC_8025
Zwei Vögel am Tioga Lake

DSC_8037
Man in Black

DSC_8055
Lisa versucht trockenen Fußes den kleinen Fluss zu queren. Dank meines Stativs was sie tragen durfte, hat sie das auch geschafft 🙂

DSC_8060
Tenaya Lake mit Lisa

DSC_8061
Blumen am Rand vom Tenaya Lake

DSC_8076
Beach am Tenaya Lake

DSC_8087
Gibt es einen schöneren Platz für ein Lunch

DSC_8115
Die Folgen des Waldbrands 2013

DSC_8106
Ein toter Mammutbaum

DSC_8112
Sequoia Tree! Der Baum ist ca. 3000 Jahre alt

DSC_8119
Yosemite Valley

19. Tag: Las Vegas – Lone Pine (Death Valley National Park)

Update (10.06.2015; 0:11)

Auch wenn wir schon wieder zu Hause sind hier der Bericht von unserer Fahrt von Las Vegas, durch das Death Valley in die Weltstadt Lone Pine.

Gegen 7.30 Uhr sind wir in Las Vegas losgefahren in Richtung Death Valley. Nach einen kurzen Halt am Las Vegas Schild, wo wir ein paar Bilder gemacht haben, haben wir aber dann endgültig diese verrückte Stadt hinter uns gelassen.
Am Tag zuvor sind wir schon mal an diesem Schild vorbei gefahren und wollten Fotos machen, aber da waren so viele Menschen die einfach mal angestanden haben, um ein Foto mit diesem Schild zu machen. Das haben wir nicht eingesehen und sind weiter gefahren. Als ob wir uns eine halbe Stunde anstellen nur um so ein blödes Foto zu machen…

Das Death Valley haben wir über den Ort Shoshone (südliche Einfahrt ins Death Valley) angefahren.
In Shoshone war ich schon 2010 mit Ralph und wir fanden es da schon lustig, dass ein Dort mit ca. 30 Einwohnern und einem Sheriff auf der Landkarte verzeichnet ist :-).

Von dort aus starten wir auf jeden Fall unsere Tour durch das Tal des Todes.
Vorbei am Badwater (der mit 85,5 Metern der tiefste Punkt Nordamerikas und der Startpunkt des gleichnamigen Ultramarathons), über den Artist Drive (einem Rundkurs durch  farbenfrohe Felsformationen), dem Zabriskie Point und den Sand Dunes in Stovepipe Wells Village in Richtung Lone Pine wo wir dann auch übernachtet haben.

Zum Death Valley: Muss man gesehen haben, aber auch mehr nicht. Ich war 2010 mit Ralph da und war jetzt mit Lisa da, jetzt reicht es mir durch die dürre uns eintönige Landschaft des Death Valley zu fahren.
Wandern wollte Lisa auch nicht, weil es ihr dazu zu heiß war (siehe Hinweisschild unten auf dem Foto) :-).

In Lone Pine waren wir abends dann noch Pizza essen.

DSC_7935
Das berühmt berüchtigte Las Vegas Schild

DSC_7943
Death Valley National Park

DSC_7951
Badwater! Der mit 85,5 Meter UNTER dem Meeresspiegel der tiefste Punkt Nordamerikas

DSC_7961
Lisa am Badwater Basin

DSC_7987
A Palette of Color

DSC_7989
Zabriski Point

DSC_7994
Lisa wollte heute Mittag nicht wandern gehen bei 41 Grad! Jetzt weiß ich auch warum 🙂

DSC_7995
Sand Dunes

DSC_8000
Ein Wüstenhund

DSC_8002
Nichts, einfach nichts…

DSC_8008
Am gleichen Punkt stand ich 2010 genau so mit Ralph 🙂

18. Tag: Las Vegas (Heli-Rundflug in den Grand Canyon & Sightseeing in Las Vegas)

Update (04.06.2015; 22:20 Uhr)

So heute, 2 Tage nach diesem wunderbaren Tag, bin evtl. dazu in der Lage, die Erlebnisse halbwegs in Wort zu fassen.

Nach einer wunderbaren Nacht in unserem Luxushotel sind wir morgens im Pool Cafe des Bellagio frühstücken gegangen. Soviel sage ich: Es war ein echtes Schäppchen…

Nach dem Frühstück wurden wir im Busterminal des Hotels abgeholt wurden nach Bolder City zum Flughafen gebracht. Dort startete unser Rundflug.
Nach dem Start sind wir über den Hoover Dam und dem Lake Mead in den Grand Canyon gefolgen. Hammergeil…
Nach einem kurzen Lunch im Canyon sind wir mit einen Tankstop zurück nach Bowlder City geflogen.
Ich kann JEDEM der mal in Vegas ist nur empfehlen, so einen Rundflug zu machen!!!! Wer es nicht macht, ist selbst schuld…
Der ganze Spaß hat ca. 4-5 Stunden gedauert. Und nochmal: Es hat sich VOLL gelohnt!!

Am Nachmittag haben wir dann in vollen Zügen die gigantische Poollandschaft augenutzt und haben gechillt.

Da Las Vegas erst ab 10 pm lebt, sind wir dann losgezogen und haben uns die Fremond Street (Downtown) angeschaut. Richtig krass, eine überdachte Straße, wo das Dach einfach mal einen gigantische LED-Wand/Dach ist. Hammer…

Danach sind wir wieder in Richtung Strip und haben noch halt am Stratosphere Tower gemacht. Da Lisa noch nicht oben war, sind wir hoch gefahren und haben uns den Lichteppich angeschaut.
Auch hier: Krank…

Danch waren wir noch zocken und haben mal eben mit einem Dollar einsatz 85 Dollar gewonnen 😀 :-D. Wir haben uns gefreut…

Gegen 3.30 Uhr sind wir tot ins Bett gefallen!


Heute nur Bilder!

DSC_7814
Hoover Dam von oben

DSC_7820
Mit dem Heli auf dem Weg zum Grand Canyon

DSC_7825
Lake Mead

DSC_7842
Crand Canyon, wir sind im Landeanflug

DSC_7850
Angekommen

DSC_7854
Ihhhh ist der Colorado braun

DSC_7855
Lunchtime im Grand Canyon

DSC_7856
Lisa kann es alles gar nicht glauben 🙂

DSC_7863
…ich auch nicht

DSC_7871
Unser Heli, ein Eurocopter

DSC_7873
…und von innen

DSC_7879
…toll…

DSC_7887
Auf dem Weg zur Fremont Street

DSC_7916
Fremond Street
Einfach mal eine Straße mit einen gigantischen LED-Dach drüber. Wie krank….

DSC_7926
Und noch schnell ein Foto vom Stratosphere Tower

17. Tag: Mesquite – Las Vegas (Shopping & Night Live in Las Vegas)

Heute Morgen sind wir nach Las Vegas gefahren, waren in einem gigantischen Outlet Center shoppen und haben in unser Hotel eingecheckt.

Mehr möchte ich heute an sich auch gar nicht schreiben, sondern euch nur noch ein Video und zwei Bilder zeigen.
Die sagen denke ich genug aus über den heutigen Tag.

Ich bin mal wieder – wir schon 2010 – geplättet von den Eindrücken dieser Stadt. Wie mag es Lisa bloß erst gehen… 🙂

Das Video zeigt die Wasserspiele vom Bellagio, von unserem Hotelzimmer aus gefilmt 🙂

IMG_2307
Nochmal der Ausblick aus unserem Hotelfenster!
Noch eine wichtige Info: Die Vorhänge von dem Fenster, lassen sich vom Bett aus per Knopfdruck öffnen und schließen 😀 😀

IMG_2336
Panoramabild von unserer Lobby

IMG_2351
…und noch ein Bild, welches ich aus unserem Zimmerfenster geschossen habe

Alle Bilder und das Video habe ich mit meinem iPhone gemacht!


Update (03.06.2014; 3:27 Uhr)

DSC_7748
Das Bellagio von außen mit See.
Unser Zimmerfenster sieht man auch… 16. Etage und 6. Fenster von rechts

DSC_7730
Welcome to Bellagio

DSC_7739
Lobby vom Bellagio

DSC_7710
Unser Zimmer

DSC_7726
Unser Ausblick

DSC_7756
Caesars Palace

DSC_7774
Vor dem Mirage

DSC_7777
Treasure Island

DSC_7778
Die beiden Luxushotels Encore & Wynn
Dahinter befindet sich ein 18. Loch Golfplatz. Eine Runde kostet $ 800 Greefee.
Gehören zu den teuersten Hotels der Welt

DSC_7782
Las Vegas Strip

DSC_7791
Lobby vom Wynn. Alles aus Blumen gemacht

DSC_7798
Hotel Circus Circus, hier haben Ralph und ich 2010 übernachtet.
9 größte Hotel der Welt mit 3800 Zimmern

DSC_7803
Hotel Paris Las Vegas. Ein Nachbau des Eiffelturms, nur etwas kleiner 🙂

16. Tag: Panguitch – Mesquite (Zion National Park)

So heute sind wir vom Bryce National Park mit Halt im Zion National Park ein Stück weiter in Richtung Las Vegas gefahren.
Morgen fahren wir dann bis Vegas, wo wir dann für zwei Übernachtungen im Belachio bleiben (Bilder folgen dann :-D).

Jetzt nochmal zu Heute:
Wir sind mit etwas Verzögerung – gegen 10.30 Uhr –  im Zion National Park angekommen, wo wir uns die Wanderung auf den Angels Landing (Berg der 1765 Meter hoch ist) vorgenommen haben.

Als wir endlich einen Parkplatz am Visitor Center gefunden haben, uns Postkarten gekauft haben und uns informiert haben, sind wir zum Shuttlebus gegangen (in den Canyon vom Zion National Park kommt man NUR mit Shuttlebussen, die aber alle 5 Minuten fahren). Als wir endlich drin saßen und ich schon etwas genervt war, dass wir so extrem spät dran waren –  habe ich festgestellt: Garmin Navi im Auto vergessen!! Was ich dann für eine Krawatte hatte könnt ihr euch sicher vorstellen……
Wir wieder ausgestiegen, ich wieder zurück zum Auto gerannt und das Navi geholt – war ja auch gar nicht heißt oder so – und den nächsten Shuttlebus genommen.

Es war mittlerweile 11.30 Uhr bis wir mit der Wanderung beginnen konnten…. NICHT!!

Ich war dieses Mal – GANZ im Gegensatz zu sonst – verpflegungstechnisch nicht gut auf die Wanderung vorbereitet.
Lisa sagte kurz vorher nur zu mir: „Toll zu essen haben wir auch nur ein paar Weintrauben und 3 Cookies!“
Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen, weil es TOTAL gegen meine Grundsätze verstößt, eine längere Wanderung OHNE die nötige Verpflegung zu starten. Also wir an der Zion Lodge ausgestiegen, 3 Brezeln gekauft und einen Bus-Stopp weiter gefahren wo unsere Wanderung dann endlich starten konnte. Mittlerweile war es dann auch 34 Grad im Schatten!
Nachher stellte sich übrigens noch raus, dass die 15 Dollar Brezeln nicht nur teuer waren, sondern auch RICHTIG schei…. schmeckten.
Egal…..

Zur der Wanderung:
– Angels Landing: Geile Wanderung, die sehr gute Kondition und einiges an Trittsicherheit voraussetzt. Laut Navi waren es 11 Kilometer, was ich aber nicht glaube! Der GPS-Empfang war zwischenzeitlich so schlecht – aufgrund der engen Schluchten – sodass das Navi nicht richtig gemessen hat. Laut Plan sollen es um die 9 Kilometer sein.
Bei der Wanderung war aber nicht die Länge entscheidend, sondern die zu überwindenden Höhenmeter und das der Weg auf den letzten 2,5 Kilometern echt sehr sehr ausgesetzt war.
Aufstieg: 453 Höhenmeter Nonstop am Stück.
Leider waren hier einige/sehr viele unterwegs, die den Trail besser nicht gegangen wären……..

Lisa hat die Wanderung auf jeden Fall super gemeistert.

P.S. Jetzt sind wir in Nevada, also wieder 9 Stunden zurück!
Hier es als wir angekommen sind (17.30 Uhr) 42 Grad und aktuell (22.40 Uhr) ist es 36 Grad. Toll…
Das erste was wir gemacht haben als wir angekommen sind: In den Pool gesprungen 🙂

DSC_7586
Angels Landing (Berg in der Mitte) voraus :-). Da ging es heute hoch

DSC_7601
Auf dem Weg nach oben mit dem Wunderschönen Tal im Hintergrund

DSC_7607
…weiter auf dem Weg nach oben…

DSC_7615
Erste Etappe geschafft, jetzt kommt die Kletterpassage

DSC_7616
Da geht es aber ganz schön tief runter…

DSC_7617
Hier endet der offizielle WanderWEG 🙂

DSC_7631
So ging es dann bis zum Gipfel weiter

DSC_7640
Summit Angels Landing! Geschafft…

DSC_7665
Was ein Blick und was ein Wetter

DSC_7679
Lisa ist auch Glücklich, endlich oben angekommen zu sein

DSC_7681
Auf dem Weg nach unten. Über den Kamm ging es hoch zum Gipfel

DSC_7692
Mir war sehr heiß wie man sieht 😀

DSC_7704
Danke nochmal an diejenigen, die mir zum Geburstag Gutscheine für die Wanderschuhe geschenkt haben 😉

DSC_7709
Ein toller Tag geht zu Ende

image
Panorama von ganz oben (mit dem iPhone gemacht)

image
und noch ein Panorama von ganz oben (auch mit dem iPhone gemacht

15. Tag: Panguitch (Bryce Canyon National Park)

Heute Stand der Bryce Canyon National Park auf dem Programm.

Gegen 9 Uhr waren wir im Park und haben gleich eine Wanderung bis zum Mittag gemacht. Mehr zur Wanderung unten.

Danach sind wir einmal quer durch den Park bis zum Yovimpa Point und Rainbow Point gefahren. Auf dem Rückweg haben wir dann noch Halt am Black Birth Canyon, an der Natural Bridge, am Bryce Point und am Inspiration Point gemacht und sind dann gegen 17 Uhr zurück ins Hotel gefahren.

Morgen geht es weiter zum Zion National Park.

Hier hoch die Story des Tages:
Ich berichte ja immer über diese kleinen, putzigen Chipmunks.
Heute auf dem Weg zum Bryce Point – ich ganz in Gedanken – schrie Lisa auf einmal: „ACHTUNG! Chipmunk!!!!!!!!!!!!!!“
Ich VOLL in die Bremsen, sodass ALLES kreuz und quer durch das Auto flog (JA, auch meine heilige Spiegelreflex; Gott sei Dank war sie in der Tasche).
Lisa und ich dachten im ersten Moment: Es ist tot!
Aber Lisa sah dann, wie es in den Wald flitzte. Es wird wahrscheinlich unter Schock gestanden haben 🙂

Zu der Wanderung:
– Queens Garden Trail – Peekaboo Loop (nicht zum Bryce Point hoch) – Navajo Loop Trail (nur den Teil Wall Street): Anspruchsvolle Wanderung mit vielen Höhenmetern. Im Canyon ist es sehr heiß! Insgesamt waren es 1,5 Kilometer, wöfür wir 4 Stunden benötigt haben. Davon habe ich 1 Stunde Fotos gemacht oder wir haben Pause gemacht. Toller Trail…

DSC_7409
Bryce Canyon National Park, den ich bisher nur im Winter kannte

DSC_7412
Ausblick vom Sunrise Point in Richtung Sunset Point

DSC_7420
Steine Teil 1

DSC_7422
Steine Teil 2

DSC_7434
Uinta Chipmunk! So eine hätte ich heute fast überfahren, aber mehr dazu oben

DSC_7454
Lisa beim Pause machen, als wir den Peekaboo Loop Trail gewandert sind

DSC_7466
Wall of Window

DSC_7482
Steine Teil 3

DSC_7483
The Cathedral

DSC_7486
Zwei Wanderer

DSC_7491
Baum und zwei Steine 🙂

DSC_7497
Lisa im mini Canyon

DSC_7498
Also ich fande das Motiv schön…

DSC_7510
Ausblick vom Inspiration Point

14. Tag: Moab – Panguitch (Goblin Valley State Park & Capitol Reef National Park)

So heute den Bericht nur in Kurzfassung 🙂

Morgens in Moab gestartet – Moab; Lisa und ich kommen wieder 🙂 – in Richtung Goblin Valley State Park. Kleiner, süßer State Park, wo kaum Leute unterwegs sind.

Von dort aus weiter zum Capioal Reef National Park. Hier haben wir zwei Wanderungen gemacht und sind den Scenic Drive gefahren.

Danach zum Bryce Canyon National Park, wo wir in Panguitch übernachten (15 Kilometer vom Bryce Canyon entfernt). Morgen werden wir hier einige Wanderungen machen.

P.S. Heute sind wir im Capitol Reef National Park wieder eine Off-Road Tour gefahren. Durch einen sehr schmalen Canyon. Toll…
GoPro Videos, wenn wir wieder zu Hause sind 😀

Zu den Wanderungen:
– Hickman Bridge: Eine kleine Wanderung zu einem Felsbogen (siehe Bild unten). 3,3 Kilometer, wofür wir ca. eine Stunde benötigt haben
– Capitol Gorge: Eine kleine Wanderung in einen ganz schmalen Canyon. Toll… 4,2 Kilometer, wofür wir auch 1 Stunde und 15 Minuten benötigt haben

DSC_7257
Hightway 24 South zum Goblin Valley State Parl

DSC_7260
Goblin Valley State Park

DSC_7276
Super zum verstecken spielen 🙂

DSC_7283
Da sind die kleinen Lehmhaufen, die ca. 170 Millionen Jahre alt sind. Wie die entstanden sind, schwierig zu erklären 🙂

DSC_7291
Und vom nahen

DSC_7298
Hier mal ein Größenvergleich

DSC_7307
Schon sind wir im Capitol Reef National Park

DSC_7339
Hickman Bridge

DSC_7340
Kaktus

DSC_7355
Capitol Gorge Trail, mit Lisa im Bild 🙂

DSC_7363
Und von oben der Capitol Gorge Trail

DSC_7365
Off-Road auf der Capitol Gorge Road